Schulsozialarbeit in der Schule – Was ist das?
Schulsozialarbeiter:innen sind wichtige Ansprechpersonen neben Lehrkräften und Erzieher:innen. Sie stehen Schüler:innen, Eltern/Sorgeberechtigten und anderen Fachkräften an der Schule unterstützend zur Seite.
Zu den zentralen Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören
- Unterstützung bei Konflikten
- (Motivierende) Gespräche und Beratung
- Begleitung in den Klassen
- Förderung eines positiven Schulalltags und Unterstützung beim Lernen
- Einzelfallarbeit
- Elternarbeit
Mit welchen Anliegen können Kinder und Eltern zu uns kommen?
- Konflikte in der Schule oder im Freundeskreis
- Schwierigkeiten beim Lernen oder bei der Konzentration
- Soziale und emotionale Herausforderungen, Ängste, Wut usw.
- Beratung bei familiären Problemen oder Erziehungsfragen
- Unterstützung bei Anträgen, wie z. B. dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
- Hilfe bei kulturellen oder sprachlichen Missverständnissen
- Beratung und Begleitung bei der Suche nach Freizeitmöglichkeiten
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung (z. B. OSZ)
Besonderheiten
Die Schulsozialarbeit an unserer Schule ist besonders flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen abgestimmt
- Zeit und Raum schaffen
Die Kinder können jederzeit, auch während des Unterrichts, auf die Unterstützung der Schulsozialarbeit zählen. - Gemeinschaft stärken
Mit sozialen Trainings, gemeinsamen Spielen und Freizeitangeboten fördern wir das Gemeinschaftsgefühl und stärken die Beziehungen innerhalb der Klassen und der Schule.
Weitere Unterstützungsangebote
- Gespräche mit Eltern, Begleitung zu Behörden oder Fachdiensten sowie Weitervermittlung zu Beratungsstellen und Förderangeboten
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Begleitung zu Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
- Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
- Unterstützung der Klassenleitung bei Sprach- und Kulturmittlung
- Unterstützung beim Übergang in die Regelschule, Schulwechsel
- Hilfe für Jugendliche ab 16 Jahren bei der Vermittlung in ein Oberstufenzentrum (OSZ) oder zur Berufsberatung
- Wir stehen Schüler:innen und Eltern schnell und unkompliziert in akuten Krisensituationen zur Seite und vermitteln bei Bedarf an spezialisierte Fachstellen.
- Unterstützung der Lehrkräften bei sozialpädagogischen Fragestellungen, Klassenprojekten und in schwierigen Situationen im Schulalltag.
Unser Team

Lisa Bontush
Schulsozialarbeiterin in der Grundschule
Ukrainisch, Deutsch, Englisch, Bulgarisch
lisa.bontush@wiko-txl.de
0176 24 20 70 20

Marcel Miesner
Schulsozialarbeiter in der Sekundarstufe
Deutsch, Englisch
marcel.miesner@wiko-txl.de
0157 34 31 05 04

Narine Melkonyan
Schulsozialarbeiterin in der Sekundarstufe
Armenisch, Deutsch, Russisch
narine.melkonyan@wiko-txl.de
0157 85 52 49 92