Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Website der Willkommensschule TXL.

Die Willkommensschule TXL bietet Willkommensklassen für Kinder und Jugendliche an, die im Ankunftszentrum auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel untergebracht sind. Sie ist im Januar 2024 mit 35 Kindern in einem Containerbau in der Nähe des Ankunftszentrums Tegel (P 10) gestartet und seit diesem Zeitpunkt auf eine Größe zwischen 300 bis 450 Schüler:innen an zwei Schulstandorten angewachsen, was davon abhängig ist, wie viele Kinder und Jugendliche ankommen oder die Schule verlassen. Die Grundschulkinder werden weiterhin am P 10 (P steht für Parkplatz) beschult, die Schülerinnen und Schüler der Sek 1 besuchen den Standort am Saatwinkler Damm 42. Die Schule bietet Plätze für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 15 Jahren.

Selbstverständnis und pädagogisches Handeln

Geflüchtete Familien aus der Ukraine und asylsuchende Familien benötigen in erster Linie angemessene Wohnungen bzw. Wohnplätze. Existentielle Fragen und die Verarbeitung der erlebten Bedrohung stehen oft im Zentrum des Lebens. Ebenso wichtig ist es, die Rechte der Kinder auf Bildung und Erziehung, Betreuung und Förderung, Spiel und Freizeitgestaltung zu beachten.

Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen nach ihrer Ankunft in Berlin möglichst schnell einen Schulplatz zur Verfügung zu stellen, das Ankommen in Berlin zu begleiten und vielfältig zu gestalten.

Im schulischen Alltag vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern, dass sie in ihrer individuellen Persönlichkeit und mit ihren bisherigen Erfahrungen ernst genommen werden. Lernen ist für uns ein ganzheitlicher Prozess, in dem sozial-emotionale Voraussetzungen berücksichtigt werden müssen, um Offenheit und Interessen, Neugier und Aufnahmebereitschaft für Neues (weiter) zu entwickeln. Neben der Vermittlung von Deutsch-Kenntnissen und fachlichen Inhalten ist es ein wesentliches Ziel, Schule als einen Ort erfahrbar zu machen, der Sicherheit und Verlässlichkeit bedeutet.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Kontakt zu Gleichaltrigen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Sie zeigen den Kindern, dass sie in dieser Situation nicht allein sind. Durch Spiel und Gespräche haben sie die Möglichkeit, das Erlebte und die Herausforderungen der neuen Lebenssituation zu bewältigen. Freie und angeleitete Spielsituationen in kindgerechter Umgebung können sowohl im Unterricht als auch den Pausen entlastend sein, neue Freundschaften ermöglichen und eigene Fähigkeiten fördern.

Des Weiteren werden im Rahmen von Projekten Kontakte zu Kindern anderer Schulen hergestellt sowie Erfahrungen im Sozialraum ermöglicht. Sie lernen Kinder kennen, die hier leben und mit denen sie sich auf Deutsch verständigen können. Auf diese Weise wird der Übergang in Regel- oder Willkommensklassen an Grund- und Integrierten Sekundarschulen angebahnt und vorbereitet. Ältere Schülerinnen und Schüler werden bei ihrem Übergang an OSZ begleitet.

Unsere Schule versteht sich als temporäres Angebot für schulpflichtige Kinder und Jugendliche, bis am Wohnort der Familien die zuständigen Schulen einen Schulplatz zur Verfügung stellen können.

Handlungsleitend für die Gestaltung und Entwicklung der Willkommensschule sind Werte, die das Zusammenleben im Respekt füreinander fördern. Wir betrachten es als wichtige Aufgaben, inklusive Strukturen zu schaffen, einander wertschätzend zu begegnen und Diversität auf den verschiedenen schulischen Ebenen lebendig werden zu lassen.

Anmeldung


digitale Anmeldung auf Deutsch


Цифрова реєстрація українською мовою


digital registration in English:

Aufnahme in die Grundschule

Die Einstufungstests in der Grundschule (6-11 Jahre) werden 

  • vor Ort in der Unterkunft in Container 12 montags von 8:30-10:00 Uhr und 
  • in P10 dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr und 
  • mittwochs von 8.00 – 9.30 Uhr angeboten. 

Schülerinnen und Schüler der Schulanfangsphase (Saph) müssen nicht getestet werden, sondern können sich einfach anmelden und erhalten bei freien Plätzen eine Einladung zum Besuch unserer Schule.

Aufnahme in die Sekundarstufe

Alle schulpflichtigen Kinder zwischen 12 und 15 Jahren haben folgende Möglichkeiten, sich in der Willkommensschule TXL Sekundarstufe anzumelden:

  • über den QR-Code (s. Startseite)
  • montags im Container 12 in der Unterkunft in der Zeit von 8:30-11:00
  • direkt in der Schule dienstags und donnerstags im Sekretariat von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Saatwinkler Damm 42, 7. Stock

Alle angemeldeten Jugendlichen werden in der Regel freitags getestet, ob sie in ihrer Muttersprache alphabetisiert sind und ob sie Wörter und Texte in lateinischer Schrift lesen und schreiben können. Nach dem Test werden die Jugendlichen einer Klasse mit dem entsprechenden Lernniveau zugeordnet und zum Mittwoch in der darauffolgenden Woche zum Besuch der Schule eingeladen. Die Einladung zum Schulbesuch erfolgt per Mail an die Eltern.